Einbau einer Trocken-Trenntoilette in unser Concorde Wohnwohnmobil

Schon lรคnger beschรคftige ich mich mit dem Gedanken eine Trocken-Trenntoilette in unser Wohnmobil einzubauen. Durch die Reparatur der Duschwanne nahm mein Vorhaben konkrete Formen an. In vielen Videos auf verschiedenen Plattformen holte ich mir Anregungen fรผr meinen Umbau. Wรคhrend der Entkernung der Nasszelle, mit Ausbau des Waschbecken, reifte die Idee, auch die Waschgelegenheit zu erneuern.

Bestandsaufnahme

Von Vorteil war, dass unsere Thetford Toilette relativ groรŸ ist, wodurch natรผrlich fรผr den spรคteren Umbau viel Platz zur Verfรผgung steht. Genau so verhielt es sich auch mit dem Waschbecken samt Unterbau. Mir schwebte eine Lรถsung vor, bei der die Entnahme des Urintanks und des Feststoffbehรคlters durch die bestehende Aussenklappe der vormaligen Thetford Anlage erfolgen sollte. Da auch schon eine Sog-Anlage vorhanden war, wollte ich auch diese mit einbinden. Weiterhin war noch ein WasseranschluรŸ und eine 12V Stromzufรผhrung vorhanden. Auch dies konnte ich wieder verwenden.

Ausbau von Toilette und Waschbecken

Im www findet man viele Anleitungen zum Ausbau der Toilette. Wenn man erst einmal die wichtigsten Schrauben gefunden und entfernt hatte, konnte man mit ein wenig Gefรผhl das komplette Klo ausbauen. Vorher muรŸte man nur noch die Stromzufรผhrung und den Wasseranschluss lรถsen.

Danach kam auch die Besfestigung des Waschbecken samt Unterschrank zum Vorschein. Da auch dies nicht mehr benรถtigt wurde, brauchte ich nicht allzu vorsichtig beim Ausbauen sein. Lediglich auf den Ablaufschlauch und die Wasserleitungen, die mit der Duschzufรผhrung verbunden waren, musste besondere Aufmerksamkeit gelegt werden.

รœberraschend schnell war diese Arbeit erledigt.

Die Hauptbestandteile

Als Trenneinsatz hatte ich mich fรผr einen Separett Sitz entschieden und ihn mittlerweile auch erhalten. Eine passende Klobrille mit Absenkautomatik war ebenfalls schnell besorgt.

So machte ich mich daran, aus alten Spanplattenresten einen ersten โ€žProbebauโ€œ zu fertigen, um zu sehen, ob sich meine Vorstellungen auch in die Tat umsetzen lassen. Nach einigen kleineren Anpassungen des Rohbaues konnte ich die MaรŸe nehmen und die Behรคltnisse passgenau bestellen. Sie sollten auch noch durch die Aussenklappe passen, aber trotzdem die grรถรŸtmรถglichen Inhalte fassen.

รœber das Internet bestellte ich einen Weithalskanister mit 12l Fassungsvermรถgen und einen Gastro Mรผlleimer, der die genau passenden Aussenabmessungen hatte. Bis Diese bei mir eintrafen, kaufte ich im Baumarkt eine schwarze Kรผchenarbeitsplatte fรผr den WC-Sitz und den Waschbeckeneinsatz. Da ich bei unserem Concorde Wohnmobil nicht so sehr aufs Gewicht achten muรŸte, konnte ich etwas stabileres Material verwenden.

Dank der beiliegenden Schablone konnte man die Form des Einsatzes gut planen und danach ausschneiden. Auch der Einsatz selber musste noch an die Klobrille angepasst werden.

Erste Probe

Die innere Einteilung passte soweit und somit konnte ich mich an endgรผltige Anfertigung der oberen Abdeckung machen. Dank des vorgefertigten Musters war dies kein allzu groรŸes Vorhaben. Wegen der Schrรคge musste sie aber in zwei Teilen angefertigt werden.

Noch ein paar Besonderheiten und Gimmicks

Durch meine Recherchen im Internet bin ich auf ein Bauteil aufmerksam geworden, von dem ich bisher gar nicht wusste, dass es sowas gibt. Dabei handelte es sich um einen kapazitiven Nรคherungssensor. Er reagiert berรผhrungsfrei, d.h. ohne direkten Kontakt auf die Annรคherung eines leitenden oder nicht leitenden Gegenstandes und auch auf Flรผssigkeiten mit einem elektrischen Signal.

Da ich in unserer Nasszelle keinen direkten Sichtkontakt ins Innenleben der Trocken-Trenntoilette habe, wollte ich eine optische Anzeige damit bauen. Weiterhin kam mir in den Sinn, beim ร–ffnen des Klodeckels ein elektrisches Signal an einen Verzรถgerungsschalter zu senden, der dann wiederum den Ablรผfter fรผr einen vorher zu bestimmenden Zeitraum einschaltet. Nach Rรผcksprache mit meinem Freund und Elektronikspezialisten konnte ich die verschiedenen Bauteile bestellen:

  • zwei unterschiedliche „Heschen kapatitiver Nรคherungssensor“ , siehe auch Anmerkungen
  • 12V digitales Zeitrelais – damit kann man bis zu 15 Std. Nachlaufzeit des Lรผfters programmieren
  • einige rote LED mit Widerstand, so spart man sich die extra Arbeit mit dem Verlรถten und berechnen des Widerstandes
  • einige Meter Kabel zum Verdrahten und verschiedene Kleinelektroteile

Mit einem einfachen Aufbau konnte ich feststellen, dass der Fรผhler bei steigendem Flรผssigkeitsstand einen elektrischen Impuls abgibt und mir so eine LED-Anzeige schaltet.

pers. Anmerkung zum kapazitiven Nรคherungsschalter:
Es gibt 4 verschiedene Ausfรผhrungen, die sich jeweils nur in der internen Verschaltung unterscheiden, je nachdem fรผr welche genaue Anwendung sie benรถtigt werden. Hierfรผr ist der Fachman gefragt, ohne den meine Lรถsung nicht mรถglich gewesen wรคre.

Im Gegensatz dazu gibt es auch noch induktive Nรคherungsschalter, die man fรผr metallische Gegenstรคnde verwenden kann.

Der Einbau in Wort und Bild

Der โ€žRohbauโ€œ war ja bereits erledigt, so brauchte ich nur noch nach Vorlage die einzelnen Bauteile anfertigen. Hier war natรผrlich genaues und fehlerfreies Arbeiten notwendig. Besonders habe ich darauf geachtet, daรŸ der Zusammenbau so erfolgte, daรŸ bei etwaigen, spรคteren Defekten und Reparaturen alle wichtigen Bauteile wieder zugรคnglich und ggf. auch wieder zerlegbar sind.

Nach einer letzten รœberprรผfung des richtigen Standortes, wurden beide Behรคlter mit einer Sperrholzplatte getrennt um einen stabilen Halt zu gewรคhrleisten. Mittels einer einfachen Schiebvorrichtung kann der Kanister vom Trenneinsatz entkoppelt werden.

Der Feststoffeimer wurde noch mit einer Tรผr versehen und mit dem Flรผssigkeitsfรผhler versehen, der jedoch den Tank nicht berรผhrt . Er ist in der Hรถhe verschiebbar, wodurch man den Messpegel im Kanister anpassen kann. Sobald die Flรผssigkeit die eingestellte Hรถhe erreicht bekomme ich eine Info-Anzeige im WC selber.

Weiterhin ist der bereits vorhandene Ablรผfter noch รผber die Tรผr verbunden. Der Durchmesser des Schlauches und die Saugleistung des Lรผfters muss erst in der Praxis erprobt werden und kann spรคter ggf.ย  noch angepasst werden.

Ein weiterer kapazitiver Nรคherungsfรผhler schaltet beim ร–ffnen der Klobrille eine LED -Anzeige, die den Betrieb des Ablรผfters รผber den Verzรถgerungsschalter signalisiert.

Von Vorteil war , dass gegenรผber des WC eine Rรผckwand der Sitzgruppe ist. Wenn man diese abklappt, kann man gut zugรคnglich den Fรผhler einbauen und verkabeln und in Zukunft auch die Funktion kontrollieren.

ย 

Die schon vorhandene Wasserleitung habe ich nun fest installiert und mit einem Schlauchanschluss versehen. Somit ist eine vielseitig nutzbare Aussenleitungย  entstanden.

Gleichzeit wurde alles verkabelt. Aus dem Kabelsalat wurde nach und nach Ordnung. Wichtig ist eine gewissenhafte Beschriftung der Leitungen, damit man sich auch bei spรคteren Fehlern oder Umbauen wieder zurecht findet.

Waschbecken mit Unterschrank

Wir hatten uns fรผr ein schwarz-weiรŸes Keramik Waschbecken entschieden, daรŸ farblich zu den anderen Einbauteilen passt, welches ich etwas in die Abdeckung versenkt habe, um ihm guten Halt zu gewรคhren und etwas an Hรถhe zu sparen. Fรผr die vordere Verkleidung verwendete ich weiรŸe Spanplatten, ebenso wie beim Toilettensitz. Einige Ablagen unterhalb der Waschmulde waren noch vorgesehen. Auch diese Verkleidung machte ich zum entfernen, um bei eventuellen Defekten am Auslauf oder bei den Wasserzuleitung fรผr Dusche und Waschbecken.

Zu sehen ist hier auch die rote Warnanzeige, wenn der Urintank voll ist. Ersichtlich ist auch der Fรผhler fรผr die Klobrille mit darunter liegender Anzeige, wenn der Lรผfter in Betrieb ist.

Weiterhin baute ich auch noch eine Schublade mit Teleskopauszug ein. Dieser ist vorgesehen fรผr das notwendige Einstreumaterial. Durch den langen Auszug kann er bis รผber die ร–ffnung herausgezogen werden und erleichtert so die Entnahme. Eventuell gibtโ€™s spรคter noch eine ร–ffnung nach unten, wodurch man das Material direkt einfรผllen kann. Das einzige, was aus der vorhandenen Nasszelle noch Verwendung fand, war die hochwertige Waschbeckenarmatur, die auch noch 25 Jahren noch gut in Schuss war.

Views: 1519

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..