Ich habe dann beim späteren wieder Einbau des Ventils natürlich den Schlauch gleich getauscht, wovon ich immer einige Meter im Fahrzeug dabei habe.
Also machte ich mich als nächstes an das Ausbauen des Ventils, was mit einem großen Schraubenschlüssel am besten klappte. Es war nur in den Boiler ohne Dichtung eingeschraubt und wurde auch beim Einbau wieder dicht. Im Ventil selber war ein kleiner Gummistift, der das Rückschlagventil bildet. Ich konnte ihn entfernen und somit alles mit Reinigungsmittel und Wattestäbchen sehr gut reinigen. Es war nicht verwunderlich, dass der Dichtstift nicht mehr ordnungsgemäß funktionierte. Nach dem zusammenbauen konnte ich mittels Blasprobe schon feststellen, das wieder alles dicht ist.
Nachdem ich wieder alles eingebaut hatte, habe ich auch den Boiler noch angeheizt und konnte nun feststelle, dass wieder alles dicht ist.