Es gab auch einiges zu beobachten, dass ich bisher nur selten gesehen hatte.
„Mantis“ bedeutet Seherin und stammt aus dem Griechischen. Da sie die Fangarme so zusammenfaltet, als ob sie beten würde, kommt noch der Zusatz „religiosa“ dazu – daher der Name Gottesanbeterin.
Die Fangschrecken sind weder giftig oder gefährlich noch beißen sie einen. Dies gilt sowohl für Menschen als auch Tiere. Allerdings verfügt die Mantis an den vorderen Fangarmen über kleine, stachelartige Auswüchse mit denen sie Insekten bei der Jagd festhalten kann. Zumindest ihrer Nahrung kann sie damit gefährlich werden.
Und nein, die Tiere haben keinen Stachel und können damit auch niemanden stechen.