Inhalt der Artikel

Views: 149
Inhalt der Artikel
Langsam steigt bei uns wieder das Reisefieber, denn morgen gehts nochmal los. Γber Γsterreich, Ungarn und Bosnien gehts an die Makarska Riviera in Kroatien. Soweit mΓΆglich, werden wir wieder keine Autobahnen benutzen. Einige interessante Ziele auf dem Hinweg habe ich mir schon raus gesucht. Dort in der Gegend wollen wir, je nach Wetter, ein paar Wochen am Meer verbringen. Ihr kΓΆnnt euch wieder auf viele Bilder und einige „kurze“ Reiseberichte freuen.
13. September 2023:
Gegen Mittag starteten wir unsere erste Etappe. Nach gut fΓΌnf Stunden Fahrt ΓΌber Passau, dann meist der Donau entlang ΓΌber Linz bis Ybbs machten wir am Freizeitzentrum von Wieselsburg in Γsterreich Halt. Nachdem es bei der Abfahrt daheim anfing zu regnen, hatten wir wΓ€hrend der Fahrt kaum Regen. Erst als wir kurz vor sechs Uhr ankamen fing es auch hier an.
Wir haben die HΓ€lfte des Weges zum Balaton geschafft. Wenn es uns dort gefΓ€llt, dann bleiben wir ein paar NΓ€chte dort. FΓΌr uns hieΓ es Abendbrot und KrΓ€fte (Gambrinus) tanken fΓΌr die Weiterfahrt morgen.
Mittwoch, 15.Juni:
Die zwei Gambrinus gestern Abend und der ruhige Stellplatz lieΓen mich bis fast 9 Uhr schlafen. Heute sind wir nochmals knapp 300km weiter quer durch Γsterreich und Ungarn zum Balaton gefahren. Viele Kurven in A und schlechte StraΓen in HU. So brauchten wir auch heute wieder gut fΓΌnf recht abwechslungsreiche Stunden bis an unser Ziel, dem Wellness Park Pension & Camping in GyenesdiΓ‘s.
Da die Rezeption erst abends wieder ΓΆffnet, sind wir einfach auf dem Platz gefahren und haben uns einen schΓΆnen Platz ausgesucht. Er ist nur etwa zu einem Viertel belegt, wovon etwa 90% deutsche Camper sind.
Um 18 Uhr folgte eine schnelle Anmeldung und fertig war der Check-In. Der Nachsaisonpreis betrΓ€gt 20β¬ pro Nacht.
18.September 2023:
Nach vier Faulenzer Tagen am Balaton machten wir uns heute auf den weitere Weg Richtung SΓΌden. Wir wΓ€hlten wieder eine Route durch das ungarische Hinterland ΓΌber kleine StraΓen an die kroatische Grenze, die hier ΓΌberwiegend von der Drau gebildet wird. Je nΓ€her wir dem GrenzΓΌbergang kamen, desto weniger Verkehr gab es und die StraΓen wurden schlechter. Die Gegend war dΓΌnn besiedelt, meist nur riesige Maisfelder.
Kaum waren wir in Kroatien, wurden die StraΓen besser und das Erscheinungsbild der Ortschaften wurde freundlicher.
Wir hatten einen Γbernachtungsort an einem grΓΆΓeren Teich irgendwo im Nirgendwo ins Auge gefaΓt. Nur eine Handvoll Fischer sΓ€umten das Ufer. In der NΓ€he war noch ein Kinderspielplatz, der in den Abendstunden rege genutzt wurde. Bei ΓΌber 30Β° tagsΓΌber gut zu verstehen.
Irgendwo im Nirgendwo traf aber nicht ganz zu, wie meine spΓ€teren Recherchen ergaben. Bereits im 19. Jahrhundert war Lipik, in dessen NΓ€he wir standen ein bekannter und prΓ€chtiger Kurort. Zur Zeit wird an allen Ecken und Enden gebaut und renoviert mit Ziel, das Thermalbad wieder in seiner alten Pracht entstehen zu lassen. Die EU und HR selber investieren dafΓΌr sehr viel Geld.
Morgen gehtβs fΓΌr uns weiter nach Bosnien und Herzegowina. Als erstes werde ich versuchen gleich nach der Grenze eine SIM-Karte zu bekommen und sie mir einrichten zu lassen, da das Land nicht zu unserem Roaminggebiet gehΓΆrt. Ebenso brauche ich einen Geldautomaten um mir einige Mark und Pfenig zu besorgen.
Views: 149