Reinigen und Aufbereiten meines Wohnmobil

Das Frรผhjahr bzw. der Sommer steht ins Haus.ย  Die meisten Wohnmobile sind mittlerweile heraus aus dem Winterlager.ย 

Jetzt heiรŸt es erst mal den Winterdreck entfernen und das Fahrzeug wieder auf Vordermann zu bringen.ย 

Hierzu nun meine Tipps und Tricks, wie sich das gut und gรผnstig erledigen lรคsst.

1- Schwarze Streifen und Schlieren entfernen

Dies ist wohl das grรถรŸte Problem nach dem Winter oder lรคngerer Standzeit und es gibt jede Menge Tipps in allen mรถglichen Foren und Ratgebern. Den Besten, den ich bisher dazu probierte habe ich von meinem Folierer bekommen und kann ihn unbedingt weiter empfehlen.

Dabei handelt es sich um den Allzweckreiniger โ€žBlue Wonderโ€œ aus dem Aktion Markt. Wichtig hierbei ist aber, den Reiniger unverdรผnnt und mit einem trockenem Tuch oder Lappen zu verwenden. Bei meinem Concorde gab es damit keinerlei Probleme. Wenn man sich nicht ganz sicher mit der Anwendung ist, kann man ja zuerst an einer unauffรคlligen Stelle eine Probeanwendung machen.

Nach der Anwendung bekommen die gereinigten Stellen noch eine Schaumwรคsche, da je nach Verschmutzung der Dreck wieder antrocknen wรผrde. Bei sehr starken angetrockneten Streifen bleiben auch ab und zu mal noch dunkle Schatten. Die lassen sich dann mit einer guten Politur auch noch entfernen.

Ein Freund dem ich das Blaue Wunder empfohlen habe, meinte dazu: โ€žAde, na das war ja wohl der beste Tipp den mir seit langer Zeit mal jemand gegeben hat. Habs gerade mal an einigen Stellen probiert. Da zahlt man im Fachhandel massig Geld und nichts ist zufriedenstellend. Und bei Action gibts was geiles fรผr Kleingeld. (2-3โ‚ฌ). Aufsprรผhen, abwischen, fertig. Absolut mรผhelos.
Danke Adeโ€œ

vorher
nachher
vorher
nachher

2 โ€“ Schaumreingung von Wohnmobil oder Auto

Schon meine Mutter verwendete fรผr fast alle Putz- und Reinigungsarbeiten daheim Schmierseife oder auch Neutralseife, wie man es heute oft bezeichnet. Sie hatte immer eine Eimer davon daheim. Und so ist es auch bei uns. Schon eine kleine Hand voll dieser halb flรผssigen Seife reicht fรผr einen 10l Eimer mit Wasser. Das bedeutet, daรŸ man mit 1 Liter davon fรผr sehr lange Zeit versorgt ist und man es fรผr die verschiedensten Reinigungsanwendungen verwenden kann. Zudem ist dieses Mittel zu 100% biologisch abbaubar und ist somit auch auf Reisen absolut empfehlenswert. Fรผr unser Wohnmobil verwende ich ein weiche Bรผrste mit Verlรคngerung. Zum Trocknen ein spezielles Mikrofasertuch oder nur einen Abzieher, wie man ihn oft auch fรผr Fliesenbรถden verwendet.

3 โ€“ Polieren

Auch hier fรผr habe ich einen guten Tipp von einem Freund bekommen und bin mit dieser Politur sehr zufrieden. Hierbei handelt es sich um ein Polierwachs mit dem Namen โ€žSOFT99โ€œ. Das gibt es auch mit verschiedenen Farbpigmenten oder nur farblos. Mit den โ€žFarbigenโ€œ kann man oberflรคchliche Kratzer ein wenig รผberdecken und der Poliereffekt sieht besser auch.

Fรผr unser Concorde Womo benรถtige ich annรคhernd eine ganze Dose und es ist auch recht zeitaufwรคndig. Aber einmal im Frรผhjahr gemacht hรคlt es schon einige Zeit vor und das Wasser perlt gut ab. Sollte ich im Laufe des Jahres nochmal Lust und Zeit haben verwende ich nochmals Politur aus der Sprรผhflasche.

4 โ€“ Schwarze Kunststoffteile wie neu

Ein recht gutes Mittel habe ich auch entdeckt, um ausgebleichte Kunststoffteile wieder wieder zu neuer Optik zu verhelfen. Ich habe es fรผr meine Stossstange und die Seitenspiegel verwendet.

Beim ersten mal musste ich das Mittel 2-3x auftragen, um den gewรผnschten Effekt zu erreichen. Nach 2-3 Monaten erschienen wieder die ersten Streifen, die man aber dann mit wenig Aufwand wieder รผberdecken kann.

5 โ€“ Acrylglasscheiben am Wohnmobil

Um leichte Kratzer und Blindstellen an den Acrylscheiben eines Wohnmobils oder Wohnwagen zu entfernen eignet sich eine Polierpaste sehr gut. Auch die Kunststoffrahmen an den Fenstern lassen sich damit wieder gut aufbereiten und zu neuem Glanz verhelfen.

6 โ€“ Windschutzscheibe versiegeln

Fรผr diesen Zweck habe ich mir auf Empfehlung ein gutes Mittel als Regen-Abweiser besorgt. Einmal die Windschutzscheibe damit behandelt, reicht es fรผr einige Wochen, den Effekt bei zu behalten. Gerade am Anfang braucht man bei leichtem Regen oftmals รผberhaupt keine Scheibenwischer.

Auch auf meine Solarmodule trage ich es ab und zu auf.

Views: 252

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..