Inhalt der Artikel

Views: 232
Inhalt der Artikel
Auch diesmal hatte es wieder lรคnger als geplant mit unserer Abfahrt gedauert. Erst gegen 11 Uhr waren wir endlich unterwegs. Das Wetter war bewรถlkt, aber noch angenehm warm.
Da wir den ersten Teil unserer Reise gemรผtlich angehen wollten, fingen wir sofort damit an und fuhren quer durch den Bay.Wald, teilweise die B85 nutzend Richtung Passau. Wir fuhren durch Ortschaften, die schon lรคnger aus unserem Gedรคchtnis verschwunden waren, da wir normalerweise รผber Deggendorf und die Autobahn diese Richtung einschlugen. Bereits am Groรen Arber empfing uns Nieselregen, der spรคter immer stรคrker wurde. Die Temperatur fiel auf 15ยฐ.
Als wir nach รผber 2 Stunden die Dreiflรผssestadt erreicht hatten, war es wenigstens wieder trocken und etwas wรคrmer. Ab hier folgten wir im Groรen und Ganzen immer der Donau. Erst Engelhartszell, dann Linz und weiter Richtung Wachau. Aber erst hier wurde das Donautal wieder weiter und es war abwechslungsreich dort zu fahren. Kleine, enge Ortschaften mit ihren vielen Gaststรคtten luden zum Verweilen ein. Da wir jedoch diese Gegend fรผr einen spรคteren, eigenen Ausflug geplant haben, verzichteten wir auf einen Halt.
Weiter ging es รผber Melk mit seiner imposanten Klosteranlage Richtung Wien.
Weiter ging es รผber Melk mit seiner imposanten Klosteranlage Richtung Wien. Da es mittlerweile schon spรคter Nachmittag war, steuerten wir einen Campingplatz an. Etwa 50km frรผher als geplant checkten wir auf dem CP in Rossatzbach, kurz vor Krems ein. Wir bekamen einen schรถnen Stellplatz direkt am Donauufer, von wo man den regen Schiffsverkehr gut beobachten konnte. Hier lag die Temperatur noch bei 27ยฐ. Erst am spรคteren Abend fing es an zu regnen. Also ging sich noch ein Gambrinus vor dem WoMo aus
Views: 232