Inhalt der Artikel
So einfach wie ich mir das dachte , ist es dann doch nicht mit unserem Wohnmobil fΓΌr einige Wochen ein grΓΆΓere Reise zu unternehmen. Aber so nach und nach, vor allem mit Hilfe von FB-Freunden und -Gruppen sammelte ich alle wichtigen Informationen. Zumal fΓΌr unser groΓes bzw. schweres Womo fast in jedem Land andere Mautregeln bestehen und wir auch einige Nicht-EU-LΓ€nder durchqueren wollen und dort ggf. auch ΓΌbernachten werden. Ganz besonders in den jetztigen Covid-Zeiten. Hier hat mir die App „Sicher Reisen“ des auswΓ€rtigen Amtes sehr viel weiter geholfen. Hier konnte ich mir Infos ΓΌber Gesundheit, Einreisebestimmungen, CovidbeschrΓ€nkungen und vieles mehr erlesen.
Beschaffung der Unterlagen
Gesundheit:
Was die Gesundheit betrifft, brauchen wir ein Langzeit-Auslandsreiseversicherung, weil die normalen Auslandsversicherungen nur so ca. 60 Tage gelten. Der Antrag fΓΌr 4 Monate ist gemacht und beginnt am 1.September.
Da man in unserem Alter schon auf einige Medikamente angewiesen ist, mussten wir auch in dieser Hinsicht auf genΓΌgend Vorrat achten.
Wir sind ja schon einige Monate geimpft und haben somit unsere Nachweise auf dem Handy und in schriftlicher Form dabei, ebenso auch noch den gelben Impfausweise. Trotzdem gibtβs in einigen LΓ€ndern, die wir durchqueren noch besondere Vorschriften zu beachten. Dazu spΓ€ter mehr.
Wohnmobilversicherung und Mautbox
FΓΌr das WoMo brauche die grΓΌne Versicherungskarte, die jetzt weiΓ ist. Ich habe eine ADAC+ Mitgliedschaft, um bei Autopannen ect. Hilfe zu bekommen. FΓΌr die Autobahnen in Γsterreich brauche ich eine Mautbox, die ich schon lΓ€nger habe. Da ich sie aber schon 2 Jahre nicht mehr benutzt habe, muss ich sie noch ΓΌberprΓΌfen lassen, damit sie im Fall des Falles auch funktioniert β sonst wirdβs teuer. Da sind die Γsterreicher gnadenlos. Ich habe zwar nicht vor denen mehr als 100 Euro Maut in den Rachen zu stecken, aber oft ist man schneller als gedacht auf einer mautpflichtigen Strecke.
Fahrstrecke und Γbernachtung:
Wir planen ab Passau die Donau entlang durch die Wachau, dann an Wien vorbei bis an die ungarische Grenze zu fahren. Wenn wir die erste Etappe soweit schaffen, wollen wir dort irgendwo auf einem Stellplatz ΓΌbernachten. Ansonsten bleiben wir eben irgendwo zwischen Wien und der Grenze stehen. Da wir ja vollkommen autark sind, findet sich immer irgendwo ein schΓΆnes PlΓ€tzchen.
Zu diesem Zweck habe ich schon lΓ€nger die Park4Night-App als Premium Mitgliedschaft, die es erlaubt fΓΌr ganz Europa Kartenmaterial herunter zu laden, um so auch offline immer eine ΓbernachtungsmΓΆglichkeit zu suchen/finden.
Auch fΓΌr meine Navis habe ich mir das Kartenmaterial als Offline-Version besorgt, da ich nicht ΓΌberall Internet haben werden. Ich benutze ein extra Navi fΓΌr groΓe Wohnmobile, zusΓ€tzlich lΓ€uft auch noch Google-Maps mit. Und zur Sicherheit habe ich auch noch die Karten der HERE App auf dem Handy.
Handy und Internet:
Es trifft sich gut, dass mein alter Handyvertrag gerade auslΓ€uft und so konnte ich einen passenden Vertrag mit 40GB Daten und Allnet-Telefonie machen. Da im Vertrag eine 2. Sim-Karte dabei ist, kann ich damit meinen mobilen Router bestΓΌcken und kann somit Laptop, Tablett und weitere GerΓ€te betreiben.
Geplanter Reiseverlauf
Tag 1 – Abreise
Wie schon vorher geschrieben geht der erste Abschnitt unserer Reise ΓΌber Passau und dann der Donau entlang durch die Wachau, vorbei an Linz und Wien bis an die ungarische Grenze. Laut Routenplaner sind das ca.450km ΓΌberwiegend LandstraΓe. Dank der Mautbox kann ich aber auch mal kurzfristig auf die Autobahn ausweichen. 8-10 Stunden werden wir dafΓΌr sicher brauchen. Je nachdem wann wir daheim weg kommen, kann es gut sein, dass wir gar nicht bis an die ungarische Grenze fahren und bereits vorher ΓΌbernachten.
Tag 2 – Quer durch Ungarn
FΓΌr Ungarn brauchen wir eine E-Vignette die man aber auch schon Tage vorher online kaufen kann. Auch CoronamΓ€Γig brauchen wir hier nichts zu beachten, sodass wir das Land recht zΓΌgig und problemlos durchqueren kΓΆnnen. Die Strecke verlΓ€uft ΓΌber GyΓΆr und vorbei an Budapest bis in die NΓ€he von Szeget, wo wir uns dann eine weitere ΓbernachtungsmΓΆglichkeit suchen werden. Das sind etwa 350km und nur Autobahn.
Tag 3 – Weiterreise durch Serbien
Tag 4 – Serbien bis Griechenland
Geplant ist dann die Weiterreise ΓΌber Nordmazedonien nach Griechenland zu unserem ersten Ziel in Thessaloniki.
Nach jetzigem Stand der Dinge, ist diese Durchquerung problemlos mΓΆglich. Diese Strecke verlΓ€uft auch ΓΌberwiegend auf gut ausgebauten, mautpflichtigen Autobahnen. Bis ins FrΓΌhjahr diesen Jahres waren aber wegen Corona alle GrenzΓΌbergΓ€nge nach Griechenland geschlossen. Sollte dieser Fall wieder eintreten, mΓΌssten wir bereits in Serbien in Richtung Bulgarien fahren um von dort aus nach GR einzureisen. In Bulgarien sind aber die StraΓen viel schlechter und auch die Registrierung unseres Womo fΓΌr die Mautabschnitte ist wesentlich komplizierter.
Lassen wir uns mal ΓΌberraschen ob es dann tatsΓ€chlich auch ablΓ€uft wie geplant. Denn meistens kommt es anders als gedacht.

Views: 610